Wie wir mit Sprache umgehen

Jeder ist willkommen, unsere Spiele zu spielen und damit Spaß zu haben. Diskriminierung hat in unseren Produkten nichts zu suchen. Das ist das grundlegende Motto, auch wenn der sprachliche Umgang mit dem Thema Gendern meist an der Zusammensetzung der Projektbeteiligten hängt.

In vielen unserer Bücher wird das generische Maskulinum verwendet, insbesondere bei älteren Publikationen. Selbstverständlich sind alle Bezeichnungen darin als geschlechtsneutral zu verstehen. Sexualität, Herkunft, Hautfarbe — all diese Dinge haben mit den Spielregeln nichts zu tun, daher werden diese nicht explizit erwähnt.

Im Allgemeinen versuchen wir, geschlechtsneutrale Formulierungen zu finden (z.B. Spielleitung statt Spielleiter) und zugunsten der Lesbarkeit des geschriebenen Textes Gendersternchen und -doppelpunkte zu vermeiden. Diese werden nur dort verwendet, wo Platz gespart werden muss, z. B. in Listen oder auf Spielkarten. Diese Vorgehensweise ist grundsätzlich recht aufwändig, und daher nicht in allen Erscheinungen möglich.

In einigen Büchern haben wir versucht, im Sinne der Gendergerechtigkeit einen Ausgleich zum generischen Maskulinum zu finden. Dort wechseln wir zwischen Maskulinum und Femininum oder nutzen Beidnennungen. Das liest sich im ersten Augenblick etwas ungewohnt, ist aber im Textfluss weniger störend als Gendersternchen und ähnliche Hilfsmittel.

In den meisten unserer Publikationen findet ihr entsprechende Disclaimer im Impressum. Wenn ihr Unsicher seid, ob ein Heft eure Erwartungen erfüllen oder enttäuschen könnte: kontaktiert uns einfach!

Pro Indie Verlag
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.